Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins 2025

Aktuelles aus dem Feuerwehrverein.

Am vergangenen Samstag den 11.01.2025 fanden sich wieder einmal zahlreiche Mitglieder in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Sand am Main ein.

Grund hierfür war die diesjährige Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins.

Nach der Begrüßung durch den Vorstand Patrik-Kevin Mahr sprach unser 1. Bürgermeister Jörg Kümmel, die Gruß- und Dankesworte der Gemeinde aus. Er bedankte sich im Namen der Gemeinde für die gute und professionelle Arbeit der freiwilligen Feuerwehr Sand am Main.
Desweiteren war es ihm ein wichtiges Anliegen, noch einmal persönlich allen Feuerwehr Kameradinnen und Kameraden ein herzliches Dankeschön für die Ausrichtung des 150-Jahr Festes sowie die Kirchweih 2024 zu überbringen.Er schwelgte in Erinnerung und fühlte sich in seine Kindheit zurück versetzt, gerade was den Parademarsch (Fest Umzug durch Sand) und das große Festzelt anging.
Es war wirklich ein sehr schönes und würdiges Fest unserer freiwilligen Feuerwehr, so seine Worte.

Die beiden Vorstandsvorsitzenden Patrik-Kevin Mahr und Johannes Krines konnten einen detaillierten und umfangreichen Jahresrückblick der Vereinsaktivitäten präsentieren.
Das Vereinsjahr 2024 wurde wie es üblich ist mit der Jahreshauptversammlung eröffnet.
Es folgte ein Höhepunkt dem anderen. Viele über das Jahr verteilte kleinere Veranstaltungen wie zum Beispiel der Sektempfang, direkt an Neujahr.
Gerade im Rückblick auf unser Festjahr war das Highlight die Ausrichtung der Sander Kirchweih in Kombination mit unserem Fest anlässlich des 150 jährigen Bestehen der Feuerwehr Sand.
Aber auch die Faschings-Warm-Up-Party, das Weinfest waren wieder einige schöne Veranstaltungen des Jahres.
Auch das Kesselfleischessen sowie das Schafkopf- und Schnauzturnier, welche mittlerweile feste Bestandteile des Vereinsjahres sind, wurden von Vereinsvorsitzenden Mahr stolz erwähnt.
Weitere Veranstaltungen waren das Herbstfest, die Ehrungsveranstaltungen oder verschiedenste Dorfmeisterschaften. Oder auch ein Besuch bei der Bundeswehr.
Zum Abschluss des Jahres fand unsere Weihnachtsfeier statt, welche von zahlreichen Mitgliedern besucht wurde.

Der anschließende Bericht des Kassiers Thomas Gebhardt zeigte eineReihe der positives Jahr auf. Auch im Hinblick auf die teils gigantischen Summen welche vom Feuerwehrverein für das große Jubiläumsjahr aufgebracht worden mussten.
Die beiden Kassenprüfer Schmitt und Selig lobten die stete gewissenhafte Kassenführung und bescheinigten die Korrektheit.

Es folgte der Berichte des Kommandanten Benjamin Altmannsberger.
Kommandant Altmannsberger blickte stolz auf die 4748 Einsatzstunden, welche von den Feuerwehrdienstleistenden in nicht weniger als 177 Einsätzen für den Schutz unserer Bevölkerung geleistet wurden zurück.
Gerade die mächtige Zahl der Einsatzstunden, in denen auch der überregionale Hochwasser Einsatz in und um Günzburg diesen Jahres inkludiert war, zeigt wie wichtig es ist eine schlagkräftige Mannschaft zu haben.
Auch im Rückblick auf das kräftezehrende Festjahr bedankte sich Altmannsberger bei allen Kameraden, welche die Feuerwehr unterstützt haben und das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Im Anschluss daran berichteten die Verantwortlichen der Bambini -und Jugend Feuerwehr, sowie Leiter der First Responder und der Atemschutzbeauftragte über deren Veranstaltungen und Einsatzzahlen.

Bambini Feuerwehr Leiter Johannes Krines blickt stolz auf unsere „Allerkleinsten“ und bedankt sich bei seinen Betreuern und Unterstützern, welche den „Kleinen“ bereits in ganz jungen Jahren, die Hilfe am Nächsten spielend näher bringen.

Jugend Feuerwehr Leiter Marvin Krämer berichtete über die Aktivitäten, Übungen und Zeltlager sowie den Leistungsprüfungen, welche die Jugendlichen in 2024 bestritten haben.

Auch Leiter der First Responder Gruppe Fabian Witt konnte auf ein arbeitsreiches Jahr zurück blicken in dem seine „Firstis“ 119 medizinische Einsätze in und um Sand am Main herum leisteten.

Atemschutzbeauftragte Sascha Österling berichtete ebenfalls über Ausbildungen und Übungen die von den Atemschutzgeräteträgern abgehaltet wurden und betonte wie wichtig es ist, an Ausbildungen und Belastungsübungen Teil zu nehmen und appellierte gleichzeitig mit etwas Nachdruck daran, seine nötige Gesundheitsuntersuchung regelmäßig durchführen zu lassen.

Nach den Berichten der Vorredner, ergriff noch einmal der zweite Vorstandsvorsitzende und zugleich Festausschussvorsitzende Johannes Krines das Wort und präsentierte die Bilanzen des Jubiläumsfestes. Gleichzeitig stellte er sich sämtlichen Rückfragen und gab seine Rechenschaft zu allen Themen ab.

Zum Abschluss der Versammlung wurde noch einmal der Dank und Wertschätzung der Kameraden gegenüber des scheidenten 1. Komandant Andreas Winkler, der im Oktober letzten Jahres aus persönlichen Gründen das Amt niederlegte, deutlich gemacht.

Die beiden neuen Kommandanten Benjamin Altmannsberger und Kevin Kümmel, sowie die beiden Vereinsvorsitzenden Patrik-Kevin Mahr und Johannes Krines sprachen Andreas Winkler Dank, Respekt und Anerkennung für die über Jahrzehnte geleistete Arbeit aus und überreichten ihm ein Geschenk der besonderen Art.

Als Zeichen der Wertschätzung erhielt Andreas einen künstlerisch gestalteten Schutzhelm… seinen Feuerwehrhelm! der ihm als Erinnerung immer erhalten bleiben soll.

Bei Gesprächen und Essen, klang der Abend in geselliger Runde aus.

Ähnliche Beiträge