Übung macht den Meister.
Ausbildung „Wasser Förderung mittels langer Schlauchstrecke“
Am gestrigen Donnerstag Abend übten wir, zusammen mit unseren befreundeten Nachbarwehren aus Limbach und Oberschleichach das Wasserfördern über eine längere Strecke.
Ein angenommener Brand einer in Sand am Main ansässigen Firma fordert eine sehr große Menge an Löschwasser – das Hydrantennetz ist bereits an die Grenzen gekommen.
Das waren die einleitenden Worte an die Übungsteilnehmer aus Sand, Limbach und Oberschleichach.
Der Auftrag war klar… Löschwasser, jetzt!
Doch wie kommt jetzt das benötigte Wasser an die Einsatzstelle?
Um die Löschwasserversorgung sicherzustellen entschied man sich aus dem Sander Baggersee, das Wasser bis an das Brandobjekt, mittels Feuerlöschkreiselpumpen zu pumpen.
Für die Strecke von insgesamt 1200 Metern (12 Höhenmeter), quer durch Sand, wurden drei Feuerwehr-Pumpen und 62 B-Schläuche benötigt.
Die insgesamt 40 Einsatzkräfte aus Sand, Limbach und Oberschleichach arbeiteten Hand in Hand – und das Ziel wurde erreicht.
Im Anschluss an die Übung fand in kameradschaftlicher Art und Weise ein gemeinsames Essen statt, welches dankenswerterweise vom Sander Feuerwehrverein übernommen wurde.
Wir bedanken uns bei den beiden Feuerwehren aus Limbach und Oberschleichach für die gute Zusammenarbeit und für die personelle und technische Umsetzung.








