Um 13:25 Uhr wurden wir zu einem Kleinbrand im Freien in der Verlängerung zur Albrecht-Söller-Straße alarmiert. Bei dem brennenden Objekt handelte es sich um einen Strommast, welcher für die Energieversorgung in Bereichen von Sand zuständig ist. Da es kurz nach Eintreffen der Einsatzkräfte einen größeren Lichtbogen gab, wurde ein Löschaufbau errichtet und die Einsatzstelle großräumig abgesperrt. Ein Mitarbeiter des Energieversorgers nahm den brennenden Strommast nach wenigen Minuten vom Netz. Nachdem keine Gefahr durch hohe Spannungen für die Einsatzkräfte bestand, wurde das Brandobjekt mit der Wärmebildkamera auf Glutnester überprüft. Nach ca. einer Stunde konnte wir uns einsatzbereit bei der Leitstelle melden.

Ähnliche Beiträge

Einsatz, 27.04.19 – Wasser im Keller
Heute Abend wurden wir anlässlich eines Wassereinbruches im Keller zu einem Anwesen im Ortsgebiet alarmiert. Dieser Zustand konnte…

Einsatz 09.06.2021 – eCall
Mit dem Schlagwort „Verkehrsunfall eCall ohne Spracherwiderung“ wurde die Feuerwehr Sand zusammen mit der Feuerwehr Knetzgau in die…

Einsatz 30.05.2022 – Kleinbrand im Freien
Um 17:42 wurden wir zu einem Kleinbrand im Freien in die Pappelallee alarmiert. Dort brannten aus unerklärlichen Gründen…

Einsatz 07.03.2023 – THL 3 PKW unter LKW
Kurz vor 12:00 Uhr zur Mittagszeit wurden wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Knetzgau und den First Respondern…

Einsatz 23.06.2021 – Ladungssicherung
6 Stunden nach dem ersten Alarm, lösten um 12:10 Uhr erneut unsere Funkmeldeempfänger aus. Die Feuerwehr Zell am…

Einsatz 13.08.2022 – Brand Freifläche
Um 12:50 gingen die Funkmeldeempfänger der Feuerwehr Sand mit dem Alarmstichwort „Flächenbrand“, Nachforderung durch die Feuerwehr Limbach. Gegen…